Bleaching
Gesundheit, Vitalität, Sympathie, beruflicher Erfolg! All diese Attribute assoziieren wir mit schönen hellen Zähnen. Dies ist das Ergebnis einer Studie des King’s College in London. Daher verwundert es nicht, dass der Wunsch nach möglichst “perfekten“ Zähnen in unserer Gesellschaft immer mehr in den Vordergrund tritt.
Die stetige Optimierung verschiedener Bleachingkonzepte ermöglicht es uns heute, innerhalb kürzester Zeit eine deutliche Farbveränderung, beispielsweise von Neuanfertigung einer prothetischen Arbeit, durchzuführen.
Unter Bleaching versteht man eine professionelle Zahnaufhellung die zu einer Verbesserung der Optik führt. Bei der Zahnaufhellung werden meistens Wasserstoffperoxid und CarbamidPeroxide als Bleichmittel verwendet. Es gibt verschiedene Bleachingtechniken die den Patienten zur Verfügung stehen
Zum einen gibt es das Bleichen von Zähnen direkt bei uns am Stuhl mit einer etwas höher konzentrierten Zusammensetzung des Mittels oder aber es gibt ein Zahnbleaching zu Hause wo der Patient mithilfe von Schienen selbst das Bleichmittel in die Schiene ein füllt und in der angegebenen Zeit trägt.
Home-Bleaching
Beim Home-Bleaching Verfahren erfolgt der eigentliche Bleichvorgang in Eigenregie des Patienten außerhalb der Praxis. Hierbei werden Bleachinggele basierend auf einem 10-22%igen Wasserstoffperoxid- oder Carbamid-peroxidanteil auf geeignete Bleichmittelträger (Folien, Strips, Schienen) appliziert und die Zähne über einen Zeitraum von mehreren Tagen bis Wochen kontinuierlich aufgehellt. Genaue Herstellerangaben sind hierbei generell einzuhalten um Komplikationen zu vermeiden.
In-Office Bleaching
In unserer Praxis ist die In-Office Bleaching Methodik die erste Wahl. Gründe hierfür sind hauptsächlich die Wünsche der Patienten nach einem unkomplizierten, aber sehr effizienten Aufhellungsergebnis.
BLEACHING
Neben den überaus guten Ergebnissen, die zu einer Verbesserung der Ästhetik führen, gibt es beim Bleaching auch kleine Nebenwirkungen, welche allerdings in den ersten 24-48 Stunden abklingen. Diese können Überempfindlichkeit der Zähne auf Wärme oder Kälte sein, sind aber nur kurzer Natur.
In unserer Praxis ist die Zahnaufhellungstherapie ein essentieller Bestandteil unseres ästhetischen Behandlungskonzeptes. Nicht nur kosmetische Behandlungen können mit Hilfe eines Bleachings gelöst werden, sondern auch medizinisch notwendige Therapien können optimiert durchgeführt werden.
Häufig gestellte Fragen:
Wer kann sich die Zähne aufhellen lassen?
Eine Zahlaufhellung ist im Grunde bei allen möglich, die sich strahlen helle Zähne wünschen. Bei manchen Patienten ist der Effekt allerdings intensiver als bei anderen. Ihr Zaharzt kann durch eine gründliche Voruntersuchung die Bestimmung Ihrer Zahnfarbe und eine Analyse der Ursachen für Zahnverfärbungen vornehmen. Er kann feststellen, mit welchem Grad der Aufhellung Sie in welcher Zeit rechnen könnnen.
Ist die Aufhellung unbedenklich?
Ja! Die Zahnaufhellung von Philips ist ein ausgereifter Prozess in der kosmetischen Zahnheilkunde. Der aktive Bestandteil, Wasserstoffperoxid, wird bereits seit vielen Jahren bei der Behandlung im Mund- und Rachen-raum angewendet. Umfassende wissenschaftliche und klinische Studien haben gezeigt, dass die Zahnaufhellung unter Aufsicht eines Zahnarztes unbedenklich ist.
Wie kann ich mein strahlendes Lächeln erhalten?
Hochwertige Zahnpflegeprodukte können für die Erhaltung Ihrer strahlend hellen Zähne eine wesentliche Rolle spielen. Eine elektrische Zahnbürste wie die Philips Sonicare DiamondClean entfernt auch Zahnverfärbungen für ein strahlend weißes Lächeln.
Schädigt eine Zahnaufhellung den Zahnschmelz?
Das Auftragen von Peroxiden greift weder Schmelz noch Dentin oder die Pulpa an - im Gegenteil:
Studien konnten sogar nachweisen, dass die Zahnaufhellung eine kariespräventive Wirkung haben kann. Plaque lagert sich schwerer an frisch aufgehellten Zähnen an.
Spührt der Patient etwas während der Zahnaufhellung?
Studien zufolge haben 91% der Patienten keine oder nur geringe Sensibilitäten. Möglich sind - wenn überhaupt - nur temporäre Reizungen, die den Zahn jedoch nicht schädigen. Damit Zähne und Zahnfleisch nicht mehr gereizt sind, ist eine professionelle Zahnreinigung wichtig - möglichst eine Woche oder mindestens 2 bis 3 Tage vorher.
Wie lange hält der Effekt an?
Je nach Lebensgewohnheiten hält das Ergebnis einer solchen Zahnaufhellung 2 bis 4 Jahre. Eine regelmäßige professionelle Zahnreinigung wirkt sich positiv auf das Ergebnis aus.
Wie kann ich die Nebenwirkung wie z.b Schmerzen bei warm und kalt lindern ?
Das einzigartige Relief ACP Oral Care Gel wurde entwickelt, um Patienten mit empfindlichen Zähnen zu helfen.
Mit dem patentierten amorphen Calciumphosphat, Natriumfluorid und Kaliumnitrat ist Relief ACP eine einzigartige Lösung fpr Patienten, die unter sensiblen Zähnen leiden.
Vorteile von Relief ACP Oral Care Gel
Es reduziert Sensibilitäten
verursacht durch Zahnaufhellung, thermische Einflüsse oder Sonstiges.
Es remineralisiert den Zahnschmelz
ACP bildet eine neue Hydroxylapatitschicht auf der Zahnoberfläche. Fluorid fördert die Remineralisierung, indem es absorbiert wird und so Calcium- und Phosphationen bindet und somit eine neue anorganische Verbindung bildet.
Es hilft Karies zu reduzieren
für ein gesünderes Lachen und neuen Standard der Patientenfürsorge.
Es verbessert den Glanz
ACP füllt mikroskopisch kleine Läsionen mit einer neuen Schicht Hydroxylapatit.
Natürliche Pfefferminze
Für einen unbedenklichen und angenehmen Geschmack bei der Anwendung.
Zweikammer-Spritze
Für eine einfache Anwendung und Lagerung sowie die mehrfache Nutzung.
Anwendung zu Hause
Für eine einfach praktische Anwendung mit Zahnbürste.