Schienenbehandlungen

 

Unter Schienenbehandlung versteht man die Korrektur von Zahnfehlstellung mithilfe von durchsichtigen Schienen.

Viele Firmen bieten heutzutage Schienen-Behandlungen an, es ist ja gerade ein großer Trend geworden.

Schienen-Behandlung sind sehr beliebt ist, da man diese fast nicht sieht.

Bei dieser Behandlungsform muss jedoch zunächst eine 3-D Simulation des Zahnbildes erfolgen sowie ein Behandlungsplan durch die Firma erstellt werden, die die Schienen herstellt. Die Schienen werden dann in einem auswärtigen Labor gefertigt. Anschließend wird ein Schienen Set geliefert, die Anzahl der Schienen hängt von der Zahnfehlstellung ab, je schiefer die Zähne umso mehr Schiene sind erforderlich und umso teurer ist auch die Behandlung.

Der Patient muss dann alle 14-30 Tage in der Praxis erscheinen und die Schienen werden ausgetauscht und aktiviert. Die Behandlung durch Schienen ist in der Optik nicht zu übertreffen, leider ist aber die Schienenbehandlung eine etwas teurere Variante, da der Einkauf der Schienen über das Fremdlabor sehr kostspielig ist.

Die Methode ist auch nicht ganz unumstritten, denn unter den Schienen herrscht Sauerstoffmangel. Das fördert das Wachstum von Bakterien, die sich unter solchen Bedingungen sehr wohlfühlen.

Somit kann die Behandlung auch Karies aktivieren und Parodontitis hervorrufen, insbesondere dann, wenn der Patient schon eine Neigung dazu hat. Manchmal muss man auch bei der Schienenbehandlung kleine Attachments an die Zähne kleben. Das sind zahnfarbene kleine Knöpfe aus Kunststoff die von der Schienen-Firma vorgegeben werden. Auch diese Attachments, obwohl sie zahnfarben sind, können die tolle Optik etwas abschwächen.